Weiter zum Inhalt

Jonathan Schnitzler

Simulations Ingenieur

Willkommen in meinem professionellen Portfolio! Ich bin leidenschaftlich an Wissenschaft und Informatik interessiert und habe Expertise in der Unsicherheitsquantifizierung. Ich liebe es, innovative Lösungen zu entwickeln und komplexe Probleme zu lösen. Fühlen Sie sich frei, meine Arbeit zu erkunden und über die untenstehenden sozialen Links mit mir in Kontakt zu treten.

Über mich

Das wunderbare ist, dass mithilfe des internationalisierungs (i18n) features von Hugo, es für mich ein leichtes ist diese Website in mehreren Sprachen zu erzeugen. Da Englisch der Standard ist, werden vermutlich die wenigsten diese Übersetzung jemals anklicken. Da du dies hier aber jetzt liest, bist du die Ausnahme! Viel Spaß bei diesem persönlichen Einblick. Da für mich Deutsch meine Muttersprache ist, werde ich diese Seite übersetzung hier nicht nur auf Deutsch, sondern auch mit einer persönlichen Note versehen. Ich habe niemals garantiert, dass die Übersetzungen inhaltlich 1:1 übereinstimmen. Das ist in Zeiten von 1:1 übersetzung auch gar nicht notwendig. Viel Spaß bei diesem persönlichen Touch in meinen Lebenslauf.

Bildung

2016-2019
Mildreed-Scheel-Schule Böblingen
Abitur, Grade: 1.2
2019-2023
Universität Stuttgart
Bachelor der Simulation Technology, Grade: 1.7
2019-2023
Universität Stuttgart
Master der Simulation Technology, Grade: 1.2

Erfahrung

2024-2025
Master-Thesis
Robert Bosch GmbH.. Renningen, Deutschland

Master-Thesis

Surrogate für spektrale Daten zur elektromagnetischen Verträglichkeit

  • Frequenzantwort mithilfe einer Dimensionsreduktion in Hauptkomponenten (PCA)
  • Transformation der Frequenz, anhand von spezifischen Frequenzfeatures, z.B. Resonanzen (Warping)
  • Surrogate mit Polynomen (PCE) oder Regression mithilfe von Gauss Prozessen (GPR)
  • Sensitivitätsanalyse mit Sobol-Indizes
  • Anwendung auf Simulationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.

2023-2024
Werkstudent
Industrielle Steuerungstechnik GmbH. Stuttgart, Deutschland

Werkstudent

ISG

  • Parameteridentifikation eines 6-Achsen Industrieroboters
  • Arbeiten mit der Software für Digitale Zwillinge (ISG-virtuos)
  • Schnittstelle von verschiedenen Digitalen Zwillingen mithilfe der Asset-Administration-Shell (AAS)